Aufgrund ihrer Integrität und Kompetenz wurde Frau Schmidt von Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. Er/Sie hat sich bemüht, den Anforderungen gerecht zu werden. Er hatte auch zu Geschäftspartnern und dem Kollegenkreis ein gutes Verhältnis. – Sein persönliches Verhalten war insgesamt tadellos. Arbeitszeugnis: Note 5. Ihr persönliches Verhalten war im Wesentlichen einwandfrei. Seine Führung und sein persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war einwandfrei. Sie/er hat sich im Rahmen seiner Fähigkeiten eingesetzt. : gut (2) Nicht zufriedenstellende Führung. Sein persönliches Verhalten war zu jeder Zeit und in jeder Hinsicht einwandfrei. [1] Er trat stets für die Mitarbeiter ein, war freundlich und als Kollege sehr geschätzt. Seine Führung gab uns zu Beanstandungen keinen Anlass. Kunden bestand – auch gegenüber den Kunden oder sonstigen Geschäftspartnern. (4) Seine/Ihre Führung im Unternehmen war stets. (wegen "war einwandfrei" - nicht: "stets einwandfrei" - eine eher ausreichende Beurteilung) Ausreichend Bei Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern ist er geschätzt. Sein persönliches Verhalten war jederzeit einwandfrei. Auch gegenüber unseren Kunden tritt er immer freundlich und hilfsbereit auf. Sein/Ihr Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei. Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war jederzeit einwandfrei. Arbeitszeugnis Note: Mangelhaft. Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Frist. Sein persönliches Verhalten (…) c war angemessen. Sein Verhalten zu Vorgesetzten war vorbildlich. 4. Note 5: Es erübrigt sich zu betonen, dass sein Betragen gegenüber den Vorgesetzten und Kollegen unbelastet war. Sie/er war den Belastungen gewachsen. Note 4: Ihr Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war korrekt und ohne Beanstandung. Jederzeit trat Herr/Frau (Name) natürlich, höflich und verbindlich auf, wodurch er/ sie stets aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre förderte. Zusammenfassende Beurteilung: Herr Müller verlässt unser Unternehmen mit dem heutigen Tag auf eigenen Wunsch. Arbeitszeugnis Formulierungen: Mangelhaft (Note 5) Sie/er war um zuverlässige Arbeitsweise bemüht. Note 2: - Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war jederzeit einwandfrei. Mit seinem/ihrem freundlichen und höflichen Wesen fügte er sich stets gut in die Arbeitsgruppe ein. Gleichwohl bedanken wir uns für seine geleistete hervorragende Aufbauarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Außerdem hat er die ihm übertragenden Aufgaben zu unsere vollen Zufriedenheit erledigt. „Herr Dr. Frank Müller, geboren am 05.01.1972 in Lübeck, war vom 01.04.2004 bis zum 30.09.2006 in dem von mir geleiteten Institut für Rechtsgeschichte als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. (4) Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war zufriedenstellend. Sein/Ihr Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war lobenswert. Schlussformulierung: Freiburg, den 30. - Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war lobenswert. 4)Jederzeit trat Herr/Frau ..... (Name) natürlich, höflich und verbindlich auf, wodurch er/sie stets aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre förderte. "sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei" "die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitern verlief meist reibungslos" "sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war zufriedenstellend" "sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war befriedigend" Sein/Ihr persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei. Sein/Ihr persönliches Verhalten war gut. Sie/er bemühte sich um zuverlässige Arbeitsweise. Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war einwandfrei. Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war höflich und korrekt. Seine Führung gab uns zu Beanstandungen keinen Anlass. Das persönliche Verhalten war im Wesentlichen einwandfrei. Sie/er hat sich im Rahmen ihrer/seiner Fähigkeiten eingesetzt. (4-5) Vorgesetzten und Mitarbeitern gegenüber gab sein/ihr Verhalten keinen Anlaß zu Beanstandungen. Sie/er hat unseren Erwartungen entsprochen. Sein/Ihr persönliches Verhalten war einwandfrei. Hier fehlt die Bewertung des Verhaltens gegenüber Vorgesetzten und – wenn Kontakt mit Geschäftspartnern, z.B. Der neue Kollege kostet Sie wahnsinnig viel Zeit, Nerven und ein Sympathikus ist er im Übrigen auch nicht bayer.de. Sein/Ihr Verhalten war einwandfrei und korrekt. Sein persönliches Verhalten war einwandfrei. Sein persönliches Verhalten war stets einwandfrei. (4) Sein/Ihr persönliches Verhalten war einwandfrei. Ihr Verhalten gegenüber den Vorgesetzten war einwandfrei. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen gab zu keinen Klagen Anlass. Das persönliche Verhalten von Herrn Mustermann war größtenteils einwandfrei. Ihr Auftreten war ordnungsgemäß. • „das Verhalten zu Mitarbeitern war vorbildlich“ • „das Verhalten zu Vorgesetzten war einwandfrei“ • „er motivierte seine Mitarbeiter und erreichte so befriedigende Leistungen“ • „sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei“ • „die Zusammenarbeit mit … Er bewältigte seinen Arbeitsbereich stets zufriedenstellend und fand brauchbare Lösungen. Herr/Frau (...) hat unsere Kunden stets freundlich und fachgerecht bedient. Herr X nimmt seine Aufgaben und die Unternehmensinteressen jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheit war. Ausreichend: Das persönliche Verhalten gegenüber … Sein persönliches Verhalten war einwandfrei, bei Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern ist er geschätzt. Er/Sie hat sich im Rahmen seiner Fähigkeiten eingesetzt. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets vorbildlich, freundlich und einwandfrei. Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war jederzeit einwandfrei. Zu seinen Hauptaufgaben gehörte … Daneben bearbeitete er … Überdies war er verantwortlich für …“ IV. Er/Sie war um zuverlässige Arbeitsweise bemüht. Seine Führung gab zu Beanstandungen keinen Anlass. Befriedigend: Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war einwandfrei. Betriebsbedingt musste ich mich von Herrn .. trennen. Zuvor galt „Das Verhalten war stets einwandfrei“ als typische Floskel für eine zusammenfassende Verhaltensbewertung mit der Note 1 (jetzt: Note 2) und „Das Verhalten war einwandfrei“ (ohne „stets“) stand für die Note 2 (jetzt: Note 3). Sein Verhalten war nicht frei von Beanstandung. Ihr/sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei. - Sein/Ihr V erhalten zu Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war jederzeit gut. Das persönliche Verhalten war stets einwandfrei. (4) Seine/Ihre Führung im Unternehmen war stets tadellos. Herr X trägt zu einem angenehmen Betriebsklima bei. Er galt als kollegialer und freundlicher Mitarbeiter. Schulnote 6 bei Leistungsbeurteilung: …bemühte sich, die ihm übertragenen Aufgaben zufriedenstellend zu erledigen. Auflage) eine Herabstufung um eine Note erfahren. Sie/Er bemühte sich stets um ein gutes Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten. Sein kollegiales und ausgleichendes Wesen sicherte ihm immer ein sehr gutes Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen. Je besser die Note wird, umso stärker fällt auch das Lob aus - bis zum Superlativ in der Note 1. Sein persönliches Verhalten (…) c war einwandfrei. Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern bot keinen Grund zur Beanstandung. korrekt, aber nicht beliebt. ( Negationstechnik ! ) abbezahlt ... jeder muss durch sein persönliches Verhalten Vorbild für Umweltschutz [...] und Sicherheit sein. Wir waren mit ihren/seinen Leistungen zufrieden. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war gut. "Sein persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten und KollegInnen war und ist jederzeit einwandfrei" weiter vorne im Zeugnis ist schon ein Satz zu persönlichem Verhalten gefallen, der hier evtl. „Verhalten war korrekt“ „Verhalten war distanziert, aber höflich“ „Verhalten gegenüber Geschäftspartnern war nicht zu beanstanden“ „wurde von Geschäftspartnern als Ansprechpartner anerkannt“ ausreichend „Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war insgesamt einwandfrei / zufriedenstellend“ Note 2: Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei. Note 3: Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei. Note 4: Ihr Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war korrekt und ohne Beanstandung. 5. Note 5 = mangelhaft Sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei. "das Verhalten zu Mitarbeitern war vorbildlich" "das Verhalten zu Vorgesetzten war einwandfrei" "er motivierte seine Mitarbeiter und erreichte so befriedigende Leistungen" "sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei" "die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten … Ihr persönliches Verhalten war einwandfrei/ohne Tadel: befriedigend; Sein Verhalten war höflich und korrekt: ausreichend; Die Stufen im Einzelnen Sehr gut. Herr Müller verlässt unsere Planungsgruppe auf eigenen Wunsch. Schulnote 5 bei Führungsbeurteilung: Sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei. Sein/Ihr persönliches Verhalten gegenüber Kollegen war stets einwandfrei. Nicht zufriedenstellend. Leistungsbeurteilung Beurteilung/Schulnote Formulierung; sehr gut (1) Ihr persönliches Verhalten war jederzeit einwandfrei und vorbildlich.Bei Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern war sie außerordentlich geschätzt. „Die Arbeitsqualität war überdurchschnittlich.“ Ausreichend: „Sein/Ihr persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei.“ „Er/Sie hat unseren Erwartungen entsprochen.“ „Die Arbeitsergebnisse entsprachen den Anforderungen.“ Mangelhaft: „Das persönliche Verhalten war insgesamt einwandfrei.“ „sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei“ Befriedigend „seine Zusammenarbeit mit Kollegen und Mitarbeitern war gut“ Ausreichend „sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei“ Mangelhaft „er war stets um ein gutes Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten bemüht“ Ungenügend Mit seiner konstruktiven Art war er intern und extern ein kompetenter Gesprächspartner. Sein Verhalten zu Mitarbeitern war einwandfrei. He was highly appreciated by his superiors and … ungenügendes Verhalten. Ihr/sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei Ähnlich wie ein Arbeitszeugnis informiert ein Ausbildungszeugnis darüber, welche Aufgaben und Tätigkeiten der Azubi übernommen hat und wie seine Gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden hat sich Herr/Frau _ stets einwandfrei verhalten. Wir bedauern diese Entscheidung, danken ihm für seine Mitarbeit und wünschen ihm weiterhin Erfolg und persönlich alles Gute. „seine Zusammenarbeit mit Kollegen und Mitarbeitern war gut“ Ausreichend: Das Verhalten war ohne Tadel (hier zeigt sich eine klare Abwertung durch Auslassen); Formulierung z.B. Er galt im Mitarbeiterkreis als umgänglicher Kollege. Von den Kollegen und Kunden wurde Herr...als kompetenter Ansprechpartner geshätzt.Sein persönliches Verhalten war stets einwandfrei. fügte sich gut in die betriebliche Gemeinschaft ein; sein Verhalten gegenüber Arbeitskameraden und Vorgesetzten war einwandfrei. Schulnote 5 bei Führungsbeurteilung: Sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei. Nachfolgend einige gängige Formulierungen und ihre zugehörige Schulnote. Ihr persönliches Verhalten war jederzeit einwandfrei und vorbildlich. Bei Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern war sie außerordentlich geschätzt . Sein kollegiales und ausgleichendes Wesen sicherte ihm immer ein sehr gutes Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und kollegen ist stets einwandfrei. Ihr/sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei. Sein/Ihr persönliches Verhal-ten war gut. ... Seine Ausrüstung, die sein persönliches Eigentum war, musste zunächst angeschafft bzw. Nun wird sehr viel Wert auf das Wort "stets" gelegt, weil wie ich über Internetrecherchen erfahren habe es aussagt ob eine Leistung Note 1 ist, bzw durch das Fehlen nicht ist. Befriedigend: Im Umgang mit Vorgesetzten und Mitarbeitern war er/sie korrekt (korrekter, aber nicht beliebter Mitarbeiter); Formulierung z.B. Ihr/sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei Ähnlich wie ein Arbeitszeugnis informiert ein Ausbildungszeugnis darüber, welche Aufgaben und Tätigkeiten der Azubi übernommen hat und wie seine Gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden hat sich Herr/Frau _ stets einwandfrei verhalten. Mit ihren/seinen Leistungen waren wir zufrieden. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei. Verfolgte eher menschliche als Unternehmensziele, Betriebsnudel. genügend. Stadt,Datum Unterschrift M.Mustermann Musterstrasse 3 63423 Musterhausen Wir waren mit seinen/ihren Leistungen zufrieden. Das Verhalten von Herrn/Frau (Name) war vorbildlich. Note 3: Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei. - Sein/Ihr kollegiales und ausgleichendes Wesen sicherte ihm/ihr stets ein gutes Verhältnis zu Vorgesetzten und Mitarbeitern. Sie/er bemühte sich, den Anforderungen gerecht zu werden. Herr Müller ist ein angenehmer Mitarbeiter. (4) Sein/Ihr Verhalten gegenüber [Vorgesetzten] oder [Kunden] oder [Kollegen] war [vorbildlich] oder [einwandfrei].