Reizüberflutung und die Unfähigkeit, einen Gedankengang zu Ende zu führen, sind zunehmend Probleme, denen sich … Das errörtert die amerikanische Künstlerin und Autorin Jenny Odell in ihren Buch Nichts tun. Jede Tätigkeit, die nicht kommerziell genutzt werden könne, sei in deren Logik wertlos. Nichts tun – Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen. Wien. Verlag C. H. Beck, München 2021. Für das Angebot Weihenstephan Butter oder Die Streichzarte steht momentan kein Preisverlauf oder Preisvergleich zur Verfügung. Gebunden ... «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Die Schriftstellerin und Künstlerin Jenny Odell seziert die Digitalökonomie und ruft zum Widerstand dagegen auf. Der Audio Verlag, DAV (2021) 5 mm x 140 mm. Buch (gebunden) Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. Das Selfie auf der richtigen Plattform ist zu In ihrem inspirierenden Leitfaden zeigt uns die Künstlerin und Kritikerin Jenny Odell, wie wir uns dieser destruktiven Aufmerksamkeitsökonomie entziehen und unser Leben zurückgewinnen können. Aber sie können aufhören, sich und anderen die Lüge zu erzählen, der Islam habe damit nichts zu tun. Nichts tun : die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen . Deshalb sei es so wichtig, einen Schritt heraus zu tun: Die Lust, allem einfach den Rücken zu kehren, müsse zu einem Bekenntnis der … Sondern um Ihre Aufmerksamkeit zu befreien aus Leitplanken, die Algorithmen in zunehmend verengte Bahnen gezwungen haben. Solche Leute kosten nichts. Achetez neuf ou d'occasion Jia Tolentino: Trick Mirror. Unser gesellschaftlicher Wert scheint heute nur noch zu steigen, wenn wir auf diversen Social-Media-Kanälen rund um die Uhr präsent sind. Jenny Odell Nichts tun - Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen, 1 Audio-CD. Ein provokatives, zeitgemäßes und glänzend geschriebenes Buch, das die Leser*innen aufrütteln wird. Jenny Odell - Nichts tun. 304 Seiten , 26,95 EUR. Reizüberflutung und die Unfähigkeit, einen Gedankengang zu Ende zu führen, sind zunehmend Probleme, denen sich … Retrouvez Nichts tun: Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen et des millions de livres en stock sur Amazon.fr. Viele Deals wurden auf eBay Kleinanzeigen gemacht, seit dein Browser das Licht der Welt erblickt hat. Reizüberflutung und die Unfähigkeit, einen Gedankengang zu Ende zu führen, sind zunehmend Probleme, denen sich … WelcheMöglichkeiten, sich der kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie der sozialen Medien zu entziehen haben wir. v. Annabel Zettel C. H. Beck, 296 S., 24 € S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021. Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. Kaufen Sie das Buch Nichts tun – Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen von Jenny Odell direkt im Online Shop von dtv und finden Sie noch weit «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Wir müssen lernen, in unserer Freizeit im besten Sinne nichts zu tun, statt unser Leben auch hier noch willenlos kapitalistischen Verwertungsinteressen zu unterwerfen. Nichts tun - Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen: Lesung mit Birte Schnöink (1 mp3-CD) - 477 Min.. Hörbuch: Odell, Jenny; Zettel, Annabel (Übersetzung); Schnöink, Birte (Sprecher) - ISBN 9783742419828 Jenny Odell: Nichts tun - Oder die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen (Gekürzt) Gelesen von Birte Schnöink Tove Ditlevsen: Kindheit (Ungekürzt) Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. Das Coronavirus brachte die große Entschleunigung. FreeYourBody. «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Jenny Odell - Nichts tun – Oder die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen Facebook, Instagram & Co: Ein Großteil des sozialen Lebens mit Verwandten und Freunden, ob nah oder weit entfernt, findet heute über Social Media statt. Sich der Online-Präsenz zu entziehen, ist in der modernen Welt kaum noch möglich. Rezensentin Vera Linß schließt sich Jenny Odell an, die in ihrem Buch dafür plädiert, sich dem Aufmerksamkeits- und Produktivitätsdiktat der sozialen Medien und der digitalen Welt zu entziehen - ohne dabei aber auf eine Abschottung von der Realität aus zu sein, wie Linß betont. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen. ... EUR 24.00. mehr. Preisverlauf. «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. ISBN 9783103970562, Gebunden, 368 Seiten, 22.00 EUR. In den Warenkorb Auf die Merkliste. Sich der Online-Präsenz zu entziehen, ist in der modernen Welt kaum noch möglich. Odell ist eine wunderbare Lehrerin, die Sie einführt in die Kunst des Nichtstuns. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen" von Jenny Odell. Jenny Odell: Nichts tun. 4:14. In ihrem inspirierenden Leitfaden zeigt uns die Künstlerin und Kritikerin Jenny Odell, wie wir uns dieser destruktiven Aufmerksamkeitsökonomie entziehen und unser Leben zurückgewinnen können. Jenny Odell: Nichts tun. «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Clemens Murath - Der Libanese. Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. Retrouvez Nichts tun: Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen et des millions de livres en stock sur Amazon.fr. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen Übers. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Von Jenny Odell. Das errörtert die amerikanische Künstlerin und Autorin Jenny Odell in ihren Buch Nichts tun. Beck. Man entkommt den Tücken der Aufmerksamkeitsökonomie nicht allein durch Digital Detox und Ausloggen, das zeigt dieses Buch auf brillante Weise.• Jenny Odell: Nichts tun. Lieferung direkt nach Erscheinen - lehmanns.de 304 Seiten, 26,95 EUR. Nichts tun – Oder die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen (ISBN 978-3-7424-1982-8) vorbestellen. Lieferung direkt nach Erscheinen - lehmanns.de ... Kunst, Politik. Informationen über das Buch. Das deutsche Cover ist nicht ganz so schick, wie das englische, aber was will mensch machen. Nichts tun - Oder die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen: Lesung mit Birte Schnöink (1 mp3-CD) por Jenny Odell , Birte Schnöink , e outros. Ein provokatives, zeitgemäßes und glänzend geschriebenes Buch, das die Leser*innen aufrütteln wird. Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. Carlos Ruiz Zafón - Der Friedhof der vergessenen Bücher. Beck, 2021. Editio… Aus dem Englischen von Annabel Zettel. «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Achetez neuf ou d'occasion Das Selfie auf der richtigen Plattform ist zur neuen Visitenkarte geworden. Und welche Rolle spielt dabei die Beobachtung der Natur? In ihrem inspirierenden Leitfaden zeigt uns die Künstlerin und Kritikerin Jenny Odell, wie wir uns dieser destruktiven Aufmerksamkeitsökonomie entziehen und unser Leben zurückgewinnen können. Unser gesellschaftlicher Wert scheint heute nur noch zu steigen, wenn wir auf diversen Social-Media-Kanälen rund um die Uhr präsent sind. 2 were here. Das Buch, von dem sie spricht, heißt „Nichts tun – Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen“, ist ihr erstes und ging 2019 in den USA als Bestseller durch die Decke. Monografie 2021 Buch C.H.BECK. Man fragt sich manchmal selbst, wie es so weit kommen konnte. - Wir leben in einer Welt voller süchtig machender Technologien, die noch in den letzten Winkel unseres Privatlebens vorgedrungen Detail Abspielen. Facebook, Instagram & Co: Ein Großteil des sozialen Lebens mit Verwandten und Freunden, ob nah oder weit entfernt, findet heute über Social Media statt. ISBN 978-3-7424-1982-8. versand- … FreeYourBody. Gerade an der Stelle knüpft der Titel an. Stattdessen ist dies ein umfassend recherchiertes… Im Februar ist das Buch der US-Autorin Jenny Odell Nichts tun – Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen auf Deutsch erschienen. 'Nichts tun' ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen Jenny Odell Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. 5/28/2021 Current: 2.33 out of 5 SWR2 lesenswert - Literatur. Auch Martin Scherers Essay „Hingabe“ bezieht sich nicht auf das gegenwärtige Thema Nummer eins. "Nichts tun. von Jenny Odell. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen. Nichts tun . ... Themen der Sendung: ... Jenny Odell, Nichts tun. Medium 7 von 15161 So ein Wetter! Nichts tun. Mit dem Verlust an struktureller Rigidität hat das Seelenleben zugleich an Variabilität, Flüssigkeit und Zugänglichkeit gewonnen, sodass es flexibler, lebendiger und kommunikativer wird und sich viel stärker, als das früher der Fall war, mit der sozialen Lebenswelt verbindet. Jenny Odell: „Nichts tun – Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen“ Eine junge amerikanische Frau schreibt über die Nöte der digitalisierten Jugend der Welt. Nichts tun: Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen | Odell, Jenny, Zettel, Annabel | ISBN: 9783406768316 | Kostenloser Versand … im lokalen Buchhandel oder hier bei** Buch7, bücher.de oder Thalia. Rezension von Sandra Hoffmann. Andere empfehlenswerte Titel zum Thema sind: 1. von Jenny Odell. Plädoyers für den lebenslangen Generalstreik. Geschichte einer postkolonialen Niederlage. Die Kinder, die sich auf der Bühne abzappelten, hatten ihre Rechte ohnehin für ein publizistisches Linsengericht verschleudert. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen. Etwa sich der Überreizung durch die bewusst suchterzeugenden sozialen Medien zu entziehen und sich der Natur zuzuwenden. Spannende, informative Bücher sind ein toller Zeitvertreib. Unsere Aufmerksamkeit stellt die wertvollste Ressource dar, über die wir verfügen. «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Die Tage werden länger, Corona bleibt, und das Beste, was man tun kann, ist lesen. Verlag C. H. Beck, München 2021. Sie liefern also keine eilig produzierten Antworten auf die Nichts tun: Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen Audible Hörbuch – Gekürzte Ausgabe Jenny Odell (Autor), Birte Schönink (Erzähler), Der Audio Verlag (Verlag) & 0 mehr 4,5 von 5 Sternen 15 Sternebewertungen Ein provokatives, zeitgemäßes und glänzend geschriebenes Buch, das die Leser*innen aufrütteln wird. Unsere Aufmerksamkeit stellt die wertvollste Ressource dar, über die wir verfügen. Jenny Odell: Nichts tun. In den Warenkorb. Ein provokatives, zeitgemäßes und glänzend geschriebenes Buch, das die Leserinnen aufrütteln wird. Play on Spotify. Prominenz der D- oder E-Kategorie. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen, Nichts tun, Annabel Zettel, Jenny Odell, C.H.Beck. «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x 20x 30x 40x 50x 60x 70x 80x 90x 100x Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. Gern auch mit dem Einschub „allein“, was die Lüge nicht besser macht. Standardpreis. Noté /5. * 11:30 Uhr - … Nichts tun - Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen, 1 Audio-CD - Odell, Jenny; Gesprochen:Schnöink, Birte Services Hotline: +49 89 30 75 75 75 Man entkommt den Tücken der Aufmerksamkeitsökonomie nicht allein durch Digital Detox und Ausloggen, das zeigt dieses Buch auf brillante Weise.• Jenny Odell: Nichts tun. 304 Seiten, 26,95 EUR. Du findest es u.a. Des milliers de livres avec la livraison chez vous en 1 jour ou en magasin avec … Darin beschreibt sie, wie soziale Netzwerke uns unserer Aufmerksamkeit berauben, da sie dafür designt seien, dass die Nutzer*innen dort möglichst viel Zeit verbringen, sie süchtig werden sollen. Bereits am Samstag, dem 20. Der Versand in Österreich ist kostenlos, und Sie haben 30 Tage Rückgaberecht! 7. Wollen wir das? auf das Entkommen, auf das sich weigern, bei all dem mitzumachen, das die Profis der Aufmerksamkeitsökonomie den heutigen Nutzern der sozialen Netzwerke aufzwingen, Stichwort Fomo, Fear of missing out, und ähnliche Dinge. Ich bin Coach und Trainerin und unterstütze Leute dabei ihr Leben zu verändern. Informationen über das Buch. Resisting the At ention Economy» Denn plötzlich sind da Dinge möglich, die sich Frauen gar nicht vorstellen können, für Männer aber meist absolut selbstverständlich sind. Die Aufmerksamkeitsökonomie hält uns in einer endlosen Gegenwart gefangen, die unsere Vorstellung lähmt, dass es auch anders geht. Odell arbeitet als Künstlerin und Schriftstellerin in der digitalen Welt und legt hier in Form einer Selbstreflexion ihren Weg zu mehr Achtsamkeit und […] Männer in der Corona-Krise:Zum Verschleiß bestimmt. Nichts tun. Denn plötzlich sind da Dinge möglich, die sich Frauen gar nicht vorstellen können, für Männer aber meist absolut selbstverständlich sind. Beck Verlag, München 2021 ISBN 9783406768316, Gebunden, 296 Seiten, 24.00 EUR ... die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. Wir empfehlen Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari, falls du macOS benutzt. «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. In ihrem inspirierenden Leitfaden zeigt uns die Künstlerin und Kritikerin Jenny Odell, wie wir uns dieser destruktiven Aufmerksamkeitsökonomie entziehen und unser Leben zurückgewinnen können.