Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht Eva Gläser / Dagmar Richter (Hrsg.) In research, the early historical learning at the elementary school as well as the transfer of knowledge into teaching practice finds special attention. Perspektivrahmen Sachunterricht (Vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe.). September 2012 1 Überblick 1. zur Historie des/der Perspektivrahmen Sachunterricht – Grundlegendes über den Perspektivrahmen Im Sachunterricht der Grundschule ist es laut Perspektivrahmen Sachunterricht der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) die Aufgabe, „Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ihre […] Daraus resultiert eine doppelte Anschlussaufgabe: Der Sachunterricht muss einerseits anschlussfähig sein an die Lernvoraussetzungen, an die vor- bzw. Organe der GDSU sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand sowie die wissenschaftlichen Kommissionen und Arbeitsgruppen. Die geographische Perspektive konkret. Sachunterricht. Der Perspektivrahmen Sachunterricht (GDSU 2013) verweist auf physikalische Aspekte sowie in Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen auf die Fachdisziplin Physik. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Perspektivrahmen Sachunterricht – Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. Eva Gläser Dagmar Richter (Hrsg.) Zu den Publikationen der GDSU zählen verschiedene Buchreihen, der Perspektivrahmen Sachunterricht 2002/2013 sowie Begleitbände zum Perspektivrahmen 2013. (2) The translation of names and terminology ls at risk of introducing misunderstanding even when clarification is intended. Schwerpunkte des Verlages liegen in den Bereichen Inklusion, Integration und Heterogenität, Sonderpädagogik, Bildungsmedienforschung, historische Bildungsforschung, Professionsforschung und LehrerInnenbildung, Schulpädagogik und Didaktik. Sie sind alle der theoretischen. Stattdessen wurden Themenbereiche entsprechend der Vorschläge des Perspektivrahmens (GDSU 2013) gewählt, die stereotyp bestimmten Fächern zuzuordnen sind (bspw. ): Sachunterricht. ): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. The empirical teaching / learning research occupies a central position in the department of history didactics. entwickelt, welche die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) in ihrem aktuellen „Perspektivrahmen Sachunterricht” beschreibt. Several studies provide empirical evidence that teachers’ pedagogical content knowledge (PCK) is an important factor for the quality of teaching and learning in primary schools. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts: Perspektivrahmen Sachunterricht, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2013, S. 56-57. - Representation of Scratch Programs by TGraphs to support Static Code Analysis (Mike Talbot, Katharina Geldreich, Julia Sommer, Peter Hubwieser) (2020) «Draw us how smartphones, video gaming consoles, and robotic vacuum cleaners look like from the inside» - students' conceptions of computing system architecture (Nils … The Definitive Guide to Measuring the Extent of Agreement among Raters, Gaithersburg: Advanced Analytics. Button. (2016): Bildung in der digitalen Welt. Article Google Scholar Die Konzeption des Perspektivrahmens 2 1.1 Der Bildungsanspruch des Sachunterrichts 2 1.2 Zur didaktischen Konzeption des Perspektivrahmens 3 1.3 Kompetenzen als Zielkategorien 4 1.4 Beitrag zur didaktischen Professionalisierung 5 1.5 Der Aufbau des Perspektivrahmens 6 2. richts e. V. (GDSU) was founded. Perspektivrahmen Sachunterricht 2002 - Auch die Anschaffung des neuen Perspektivrahmens 2013 ist unbedingt zu empfehlen . Letzte Änderung dieser Seite am 16. Sie gibt Jahresbände über "Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts" und die Reihe "Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts" im Klinkhardt-Verlag heraus. Damit sichert er den Sachunterricht als ein zugleich bildungs- und auch übergangsrelevantes Fach. Bewerbungsp ortal für den Schuldienst in RLP. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Perspektivrahmen Sachunterricht - Hrsg. Umgang mit … Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Beiträgen, die bis auf eine Ausnahme in den Jahren 2001 bis 2009 veröffentlicht wurden. GDSU-Pespektivrahmen. (Buch (kartoniert)) - portofrei bei eBook.de Seiteneinsteiger. März bis 09. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ist auch Herausgeberin des “Perspektivrahmen Sachunterricht", der erstmals 2002 erschien und seit 2013 in einer vollständig überarbeiteten und umfangreicheren Fassung vorliegt, die über den Buchhandel zu … Allerdings waren die Items entsprechend der Fachperspektiven im Perspektivrahmen Sachunterricht in fünf Tabellen … Im Bereich "Exportieren" wählen Sie in der Auswahlliste "System/Format wählen" eines der Exportformate bzw. Der Verlag Julius Klinkhardt publiziert erziehungswissenschaftliche Bücher für die akademische Forschung und Lehre der Pädagogik. einen soliden Überblick über die entsprechenden Wissensgebiete) mit didaktischen Konzepten zur Durchführung eines anspruchsvollen, wissenschaftsbasierten integrierten Unterrichts, grundlegenden Kenntnissen zur. Lück 2013; Möller 2001), richtete die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) 2002 mit dem Perspektivrahmen Sachunterricht und der explizit ausgewiesenen ‚Naturwissenschaftlichen Perspektive‘ das Augenmerk wieder neu auf diesen Bildungsbereich in der Grundschule. Perspektive des Kindes. (1999). Perspektivrahmen Sachunterricht - Hrsg. Gwet K. L., (2014), Handbook of Inter-Rater Reliability. [Framework Social and Science Education on the Primary Level.]. In developing and presenting the Perspectives Framework for General Studies, the Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) has responded to the challenge in the field of educational theory and educational politics to identify the common tasks, goals, and educational contents of General Studies for German primary schools in such a way as to make clear both the relevance of the Perspectives … Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Im Kontext der Allgemeinbildungsdebatte und der Forderung nach grundlegender Bildung, angemessener Kerncurricula und Vermittlung anschlussfähigen Orientie-rungswissens wurde von der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) in einem intensiven Dialog mit Vertretern aus Forschung, Unterrichtspraxis, Bildungspolitik und Schulverwaltung der "Perspektivrahmen Sachunterricht" (vgl. Zeichnen (Sachzeichnungen) konstruktives Bauen. The 29th anniversary of the GDSU will take place at the University of Augsburg from the 5th to the 7th of March 2020. : Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. The questions, at what point in teacher training primary school teachers gain this knowledge and which factors influence PCK, are still unanswered. Gleichrangmodell. Bestimmen. Expanding questions and extending implications: A response to the paper set. Auch der Perspektivrahmen Sachunterricht (GDSU, 2013) gibt in Hinblick auf die Frage nach entsprechenden Bildungsinhalten und -zielen für Kinder im Grundschulalter derzeit nur wenig Antworten: Eine digitale bzw. Its membership now comprises most of the full-time personell involved in research and training for General Studies at the universities and other teacher training institutions. Didaktik des Sachunterrichts und ihre Fachgesellschaft GDSU e.V. Nur so lässt sich ein „effektives Zielanstreben“ unter den Kindern generieren, was außerdem zu einer Erreichung scheinbar utopischer Ziele verhelfen kann (vgl. (2013): Perspektivrahmen Sachunterricht. Dezember 2016. Im Sachunterricht setzen sic… Lehrplan. Science Education, 83, 385–391. (2013). Naturwissenschaftliche Bildung im Sachunterricht und GDSU •GDSU und ihre Ziele •Perspektivrahmen •Probleme GDSU Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. Bad Heilbrunn. Der Perspektivrahmen liegt in einer ersten und einer zweiten überarbeiteten und erweiterten Fassung vor. Experimentieren im SU. Christian Mathis (2016). Angaben zur Lerngruppe und zur Unterrichtssituation 1 1.1 Rahmenbedingungen 1 1.2 … Bewerbungsportal für den Vorbereitungsdienst in RLP (ADD) Geschäftsstelle des Landesprüfungsamtes - Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Jahrestagung der GDSU findet vom 7. bis 9. Historische Orientierungskompetenz am Beispiel der Neolithisierung aufbauen und fördern, in: Andrea Becher, Eva Gläser, Berit Pleitner (Hrsg.). Bad Heilbrunn. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. perspektivrahmen sachunterricht (book, 2013) [worldcat] covid-19 resources. Untersuchen / Prüfen. The department of history didactics is responsible for a number of modules here. Material zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Sachunterricht Thema der Unterrichtsstunde: Die Zustandsformen des Wassers Thema der Unterrichtseinheit: Wetter Referendarin: Schule: Klasse: Fachleiterin Sachunterricht: Datum: 15.01.18 Zeit: 8:45 Uhr – 9:30 Uhr Raum: 120 Inhalt 1. September 2012 1 Überblick 1. zur Historie des/der Perspektivrahmen Sachunterricht - Grundlegendes über den Perspektivrahmen Im Sachunterricht der Grundschule ist es laut Perspektivrahmen Sachunterricht der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ihre [] … Zusammenfassung. hat auch der Perspektivrahmen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts beigetragen (GDSU 2013). GDSU (Hrsg. Perspektivrahmen Sachunterricht von Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. Sept. 2013 CAS „Interkulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache“ zum Thema „Sprache im Sachunterricht – Fördermöglichkeiten im … Dazu werden der Perspektivrahmen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. (GDSU) und der Lehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen miteinander verglichen. Das … Strategie der Kultusministerkonferenz. Kahlert/ Fölling-Albers/ Götz/ Hartinger/ Miller/ Wittkowske (Hrsg. ): Perspektivrahmen Sachunterricht. März 2019 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Bad Heilbrunn: Klinkhardt Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ( GDSU ) (wechselnde Herausgeber) (1992-2004): Schriftenreihe / Jahresbände / Perspektivrahmen. Education should ensure that all children can move safely in the digital world, understand the phenomena and be able to play an active and self-determined role in shaping the future. Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Kompetenzen im GDSU-Perspektivrahmen 2012 Die Schüler/innen können: selbstständig und unter Beachtung von Verkehrsregeln Wege im Wohn- und Schulumfeld –je nach räumlichen Voraussetzungen auch ihren Schulweg –sicher zurück legen (als Fußgänger, mit dem Fahrrad oder dem Roller) und dabei sichere und unsichere Stellen benennen Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret Der Band zeigt beispielhaft kompetenzorientierte Unterrichtsplanung und -vorbereitung zur sozialwis- Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Das Handbuch stellt Gegenstandsbereiche und Aufgabenfelder der Didaktik des Sachunterrichts systematisch und umfassend dar. Didaktik des Sachunterrichts, die in unserer Arbeitsgruppe entstanden und in ver-schiedenen Heften der Zeitschrift Grundschulunterricht erschienen sind, in einem gesonderten Band noch einmal zusammenhängend zu publizieren. GDSU e.V. GDSU. März 2020). Publikationstyp: Beiträge in Sammelband: 2016 Stellung des SU im AU. (2013). -systeme. Finden Sie Top-Angebote für Perspektivrahmen Sachunterricht | Buch | bei eBay. LAUX 2006, 66). Die historische Perspektive konkret. 4.2 Perspektivrahmen Sachunterricht. Die Druckfassungen der Rahmenpläne sind bei MF-Druckservice, Siegfried Müller, Neuleiningen, E-Mail: info(at) mf-druckservice.com erhältlich. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret Begleitband 4 zum Perspektivrahmen Sachunterricht Giest (Hrsg.) Das eingeführte Standardwerk - jetzt bei utb! Der Sachunterricht legt Grundlagen für den Fachunterricht an weiterführenden Schulen. Die Didaktik des Sachunterrichts ist eine außerordentlich vielseitige Disziplin mit Schnittmengen nicht nur mit der Erziehungswissenschaft und deren Teildisziplinen, sondern auch mit Philosophie, Psychologie, Soziologie, vor allem aber mit den Sachwissenschaften und ihren Didaktiken, auf deren Forschungsme… Anschließend wird noch einmal ausführlicher – im Hinblick auf den Lehrplan und den Perspektivrahmen – der Umgang mit Medien in der Grundschule erläutert. Domain schnell und günstig registrieren. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Ihr Thema ist: Brüche und Brücken - Übergänge im Kontext des Sachunterricht ; März 2019 GDSU-Jahrestagung (07. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) (Hrsg.) Spitta) Technisches Lernen mit Holz. Es entstehen nur Anfahrtskosten. Hartmut Giest (Hrsg.) Perspektivrahmen Sachunterricht 2002 (GDSU) Der 2002 von der Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichtes aufgestellte Perspektivrahmen verankert hinsichtlich des Themas „fremde Kulturen“ verschiedene Kompetenzen unter der sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektive des Sachunterrichtes. To support elementary, or … 1. (Gesehen 20. Sie erreichen die örtliche Tagungsleitung unter: gdsu2020@phil.uni-augsburg.de. ADD. Zudem wird ein GDSU-Preis für herausragende Sachunterrichtspraxis verliehen. Klasse auf. Pflegen. Im Kontext der Allgemeinbildungsdebatte und der Forderung nach grundlegender Bildung, angemessener Kerncurricula und Vermittlung anschlussfähigen Orientie-rungswissens wurde von der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) in einem intensiven Dialog mit Vertretern aus Forschung, Unterrichtspraxis, Bildungspolitik und Schulverwaltung der "Perspektivrahmen Sachunterricht" (vgl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 112-125. Klinkhardt: Bad Heilbrunn 2002/2013. - Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU): Perspektivrahmen Sachunterricht, Klinkhardt-Verlag, Kempten 2013 - Hartinger, Andreas; Lange, Kim (Hrsg. : Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Freie Domains (.de, .com, .net, .eu, .at, .ch, …) suchen und reservieren. Verlag Julius Klinkhardt. GDSU, (Hrsg.). Adamina, Marco / Hemmer, Michael / Schubert, Jan Christoph (Hg.) Verlag Julius Klinkhardt. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (Hrsg. Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Staatliches Studienseminar Saarland für das Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), für das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie für Förderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: In der … Die Inhalte des Sachunterrichts wurden durch den "Perspektivrahmen Sachunterricht" der GDSU im Jahr 2002 klarer definiert worden. Re-Use of Programming Patterns or Problem Solving? Perspektivrahmen Sachunterricht Zusammenfassung. Der Perspek- tivrahmen kann als ein den didaktischen und methodischen Herausforderungen des Sachunterrichts angemessenes Kerncurriculum gelesen werden, das die notwendige Balance zwischen allgemein verbindlichen Zielen und Offenheit in der inhaltlichen und methodischen Gestaltung wahrt. Zentrale Links. Glumper, Edith: Interkulturelles Lernen im Sachunterricht. Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret Der Band gibt beispielhaft Anregungen für die Planung und Gestaltung eines kompetenzorientierten Unter-richts zur naturwissenschaftlichen Perspektive des So ist der Perspektivrahmen – bei vorhandenen Freiräumen für situatives und indi- viduelles Lernen – in allen fünf Perspektiven anschlussfähig für inhalts- wie methodenbezogenes Wissen. Damit sichert er den Sachunterricht als ein zugleich bildungs- und auch übergangsrelevantes Fach. GDSU, (2013), Perspektivrahmen Sachunterricht, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Der Perspektivrahmen Sachunterricht liegt hier in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Ausgabe vor, in der die Konzeption des Sachunterrichts in komprimierter Form erkennbar wird. Newsletter der GDSU Perspektivrahmen Sachunterricht Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) Perspektivrahmen Sachunterricht Stand 16. Competence-based views of scientific modeling foreground students’ use of models to learn about scientific practices and disciplinary ideas. gdsu 2013, 154). Bestimmte Fragestellungen werden betont, andere eher ausgelassen, einige Methoden werden Sachunterrichts (GDSU) ihren zwanzigsten Geburtstag feiern. GDSU-Info November 2018, Heft 71 GDSU-Jahrestagung 2019 in Lüneburg Liebe Kolleginnen und Kollegen, die 28. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Julius Klinkhardt 2013 Verlag C.H. Beschreiben. Bedürfnisse. SU-Fortbildungsthemen (Moderation Ph. Auch der Perspektivrahmen Sachunterricht (GDSU, 2013) gibt in Hinblick auf die Frage nach entsprechenden Bildungsinhalten und -zielen für Kinder im Grundschulalter derzeit nur wenig Antworten: Eine digitale bzw. Schulen im Bezirk Arnsberg können SU-Fortbildungen mit Philipp Spitta als Moderator buchen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. GDSU-Homepage. Perspektivrahmen Sachunterricht. Sie ist eines von derzeit dreiundzwanzig Mitgliedern in der Dachgesellschaft GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik. Kompetenzen im GDSU-Perspektivrahmen 2012 Die Schüler/innen können: selbstständig und unter Beachtung von Verkehrsregeln Wege im Wohn- und Schulumfeld –je nach räumlichen Voraussetzungen auch ihren Schulweg –sicher zurück legen (als Fußgänger, mit dem Fahrrad oder dem Roller) und dabei sichere und unsichere Stellen benennen Perspektivrahmen Sachunterricht | Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. sachunterricht s 115 127 gesellschaft für didaktik des sachunterrichts gdsu perspektivrahmen sachunterricht bad heilbrunn 2002' 'sachunterricht June 3rd, 2020 - Rolf Siller Sachunterricht In Der Grundschule Donauwörth 1981 Bernd Thomas Der Sachunterricht Und Seine Der Perspektivrahmen Sachunterricht, der als Kerncurriculum von der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) im Jahr 2002 publiziert wurde, verfügt innerhalb des didaktischen Diskurses über eine hohe Akzeptanz. perspektivrahmen sachunterricht - gdsu im perspektivrahmen sachunterricht sind somit bildungswirksame fachperspektiven konkretisiert, die einen je eigenen zugang zur erschließung von fragestellungen sowie spezifische methoden und arbeitsweisen aufweisen. Sammeln / Ordnen. Die Gesellschaft hält jährlich eine Arbeitstagung ab. Vorrangmodell. informatische Perspektive für den Sachunterricht gibt es bisher nicht. Vergleichen. Anders als die Perspektivrahmen der GDSU von 2002 greift unser Vorschlag die Dis-kussion um die Bedeutung des Sachunterrichts für die „Frühe Bildung“ sowie die Frage des Übergangs zum Fachunterricht der 5. und 6. Einfache Versuche durchführen. Die Ernährungserziehung erfolgt in der Grundschule überwiegend im Rahmen des Sachunterrichts. Kultusministerkonferenz (KMK) (Hrsg.) Die geographische Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht Im Perspektivrahmen Sachunterricht (GDSU 2013) wird die Ausrichtung und Anlage geographischen Lernens im Sachunterricht in vier Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen (DAH) und in vier Themenbereiche (TB) aufgenommen (GDSU 2013, 47f., ergänzt): Hauptträger: Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) Anbieter Antiquariat BuchX, (Eurasburg, Deutschland) Bewertung: Anzahl: 1 In den Warenkorb Preis: EUR 35,92. Bad Heilbrunn 2002: Klinkhardt. In den letzten drei Jahren sind in der Hälfte der Bundesländer neue Lehrpläne für den Sachunterricht entstanden. Wissenschaft und Forschung zu fördern und Bildung und Erziehung im Gebiet des Sachunterrichts und seiner Didaktik fortzuentwickeln. „Neue Medien im Perspektivrahmen der GDSU“, Multiplikatorenschulung der GDSU zum Neuen Perspektivrahmen, Hannover. Beide sind das Ergebnis einer jeweils mehrjährigen Zusammenarbeit fachdidaktischer Experten unterschiedlicher Fachrichtungen in der GDSU-Kommission "Perspektivrahmen Sachunterricht", die vom jeweiligen Vorstand begleitet wurde. Perspektivrahmen Sachunterricht - 9783781519923 Amazon . Google Scholar Gess-Newsome, J. 2013. Nachrrangmodell. Didaktik für die Grundschule, Cornelsen, 2017 - Kaiser, Astrid: Neue Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts, Schneider Verlag Hohengehren, 2019 Perspektivrahmen Sachunterricht. Die Projekte fördern bei Schülern das naturwissenschaftliche und technische Denken, Arbeiten und Handeln und unterstützen den Erwerb praxisnahen Wissens Seither hat sich die GDSU unter den fachdidaktischen Gesellschaften in Deutschland etablieren können. Kompetenzerwerb. Literatur [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] GDSU: Perspektivrahmen Sachunterricht. Die Gründungs-tagung fand im März 1992 ebenfalls in Berlin statt. GDSU-Journal 07 Perspektivrahmen Sachunterricht)(dies beinhaltet u.a. E n twi ckl un g. Perspektivrahmen 2001 und Weiterentwicklung 2002 - 2013; A us g an gsl ag e Ansatz einer Selbstdefinition und Klärung der Stellung in der Grundschule 2013: Umsetzbarkeit im Unterricht. Wollen Sie die gewählten Nachweise direkt in Ihre Literaturverwaltung importieren, so wählen Sie das entsprechende System aus und drücken den Schalter "exportieren". Damit rückt auch das Sach-lernen außerhalb der Institution Schule (vorschulischer Bereich) und außerhalb der Links zu Webseiten. 1. März 2020. Der Perspek- tivrahmen möchte Lehrerinnen und Lehrer als Fachleute für Sachunterricht dabei unterstützen, ihre inhaltlichen und methodischen Entscheidungen auf hohem di- daktischen Niveau zu treffen, zu reflektieren und zu kommunizieren. Markieren Sie in der Trefferlisteliste die Einträge, deren Nachweise Sie exportieren wollen.