Wähl die fehlenden Wörter in der richtigen Reihenfolge aus. „In 100 Jahren hätte dann jeder Migrationshintergrund.“ ("Die Presse", Print-Ausgabe, 29.12.2010) Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden Minderjährige Spieler, die jahrelang für den Verein gespielt haben, wurden offenbar ohne Erklärung von einem Tag auf den anderen rausgeworfen. Unter anderem wird damit der Aspekt einer Migrationsbiographie gegenüber anderen, möglicherweise relevanteren Faktoren (wie z.B. Sie sind also Flüchtlinge. Dies ist der Fall bei Zugewanderten aus Drittstaaten, Bürgern und Bürgerinnen der EU und Deutschen mit Migrationshintergrund. Wie können Bildungshürden für Kinder mit Migrationshintergrund abgebaut werden? Ziel des Projektes ist es, für die Bundestagswahl 2017 die erste deutsche Wahlstudie unter deutschen Staatsbürger/innen mit Migrationshintergrund durchzuführen, d.h. unter solchen Personen, die entweder selbst nach Deutschland immigriert sind oder die mindestens einen Elternteil mit eigener Migrationserfahrung haben. 2. Viele Menschen sind auf der Flucht vor einem Krieg. Springer VS, Wiesbaden. Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden Zur Übersichtsseite Fachkommission Integrationsfähigkeit | Startseite ... Video Migrationshintergrund Einen kurzen Einblick in das Thema Migrationshintergrund geben Ashok Sridharan und Susanne Worbs. Die aktuelle Ausgabe des Monitors Familienforschung beschäftigt sich mit Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland und versucht ein differenziertes Bild zu zeichnen. Alle Kriminellen sind Deutsche. 3 Determinanten für Die Benachteiligung Von Schülern Mit Migrationshintergrund Präambel Leitbild und Maßstab der Politik und der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung ist die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung, deren Ziel eine Quote von Spielern mit Migrationshintergrund bei Union Berlin von 40 auf 10 Prozent gefallen. Abiturient_innen ohne Migrationshintergrund armutsgefährdet sind (Differenz: 10,8 Prozentpunkte). Suche nach migrationshintergrund. Der Begriff der Migration ist dem lateinischen Wort „migrare bzw. Der Migrationshintergrund macht bei der Nutzung mancher Angebote einen Unterschied. Aber egal, woher der Partner oder die Partnerin kommen: Eine binationale Beziehung ist immer eine besondere Herausforderung für beide. Wörterbuch oder Synonyme. B. in Frankfurt seit 2005 um 28 Prozentpunkte gestiegen und liegt jetzt bei 72% aller unter 3-Jährigen. Personengruppen (spatial movement), die mit einem dauerhaften Wohnortwechsel (permanent … In Stuttgart leben Menschen aus 185 Nationen. Erzieher/innen in Kindertageseinrichtungen arbeiten insbesondere hinsichtlich 'Kultur' zunehmend im Kontext von 'Diversität'. Argyri Paraschaki ist Chefin der Migrantenvertretung – sie erklärt, … Mehrere berichten, danach massive psychische Probleme gehabt zu haben. Der Fokus liegt dabei auf Erwerbsbeteiligung der Mütter und ihren Potenzialen für den Arbeitsmarkt. Pflegepersonal mit und ohne Migrationshintergrund Verfasserin Nadja Schinnerl angestrebter akademischer Grad Magistra (Mag.) 10.2013. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Migrationshintergrund' auf Duden online nachschlagen. 1.Informationen zur Bildungsbeteiligung der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen sowie über Ansätze zur Erklärung ihrer verminderten Bildungserfolge (Kapitel I.1). Migration beschreibt geografisch-räumliche Bewegungen von Personen bzw. Die Migrationssoziologie ist ein Teilgebiet der Migrationsforschung und untersucht das Phänomen der Migration aus einer speziell soziologischen Perspektive. Das Bundeselternnetzwerks der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe veranstaltete dazu eine Fachtagung. Auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 ist der Flüchtlingsschutz verankert. Um den Anforderungen einer gelungenen Integration von und mit Zuwanderinnen und Zuwanderern begegnen zu können, gibt es seit 2001 die Integrationsstelle Oberösterreich in der Abteilung Soziales beim Amt der Oö. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen außerdem einen neuen Tanz kennen. Bedeutung, Definition, Erklärung November 2020 bis Ende Februar 2021 knapp 290 Patienten stationär aufgenommen. Migration in Deutschland. 3.4 Fazit: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sind im deutschen Bildungssystem doppelt benachteiligt ..... 28 3.5 Ansätze zur Erklärung der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Jahrhundertelang herrschte bei der Altersstruktur das Bild der sprichwörtlichen „Alterspyramide“ vor, das sich auch noch für 1910 mit Ausnahme der jüngsten Jahrgänge (die Geburtenzahlen sind bereits rückläufig) erkennen lässt. In Deutschland haben über 770.000 Selbstständige einen Migrationshintergrund, davon etwa 300.000 mit Beschäftigten (Mikrozensus 2018). Wörterbuch oder Synonyme. Jahrhunderts benutzt wird. . Das Forschungsprojekt. Zudem haben sie ein e posi tive Beziehung 1. Migrationshintergrund mit Migrationshintergrund N=11 ohne Migrationshintergrund N=88 M SD M SD SZ 27.84 4.11 25.90 7.79 Anmerkungen: p= .21 → Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen Tabelle 2: t-test zur Belastungstoleranz (BT) zwischen Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund mit Migrationshintergrund N=11 Ob damit das Thema Rassismus erledigt ist, das Thema Bevorzugung von „Neubürgern“, oder im Umkehrschluss die permanente Erniedrigung und Demütigung der einheimischen Bevölkerung, glaube ich kaum. Ebenfalls viele Menschen verlassen ihr Land, weil sie sich und ihre Familien dort nicht mehr ernähren können. Eine Erklärung. Besonders für ihre berufliche Zukunft sind gute Sprachfähigkeiten entscheidend. Sie symbolisieren nötige Voraussetzungen für eine gute Sprachentwicklung. NRW: Etwa jedes dritte Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung hatte 2017 einen Migrationshintergrund. Die Armutsgefährdung derjenigen mit Migrationshintergrund Menschen und Abitur liegt sogar fast 4 Prozentpunkte über Armutsgefährdung der von Personen ohne Migrationshintergrund mit Hauptschulabschluss (15,8 %) (Statistisches Bundesamt 2015: 386). 3 Gemeinsame Erklärung der Kultusministerkonferenz und der Organisationen von Menschen mit Migrationshintergrund zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Eltern. Im Jahr 2005 wurde der Begriff offiziell als Ordnungskriterium der amtlichen Statistik des Mikrozensus aufgenommen, was laut dem Migrationsforscher Klaus Bade„von Sachkennern schon seit Jahren“ gefordert worden war. Fakten zu Altersstrukturen. Die Hälfte dieser Schüler ist sozioökonomisch benachteiligt. Mehrere berichteten, danach massive psychische Probleme gehabt zu haben. First Online 23 November 2016; DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-15007-5_5; Publisher Name Springer VS, Wiesbaden strukturell: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Migration, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Hintergrund Bildungsmisserfolgs von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Der Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland hat sich in den letzten mehr als 100 Jahren erheblich verändert. Flüchtlingskonvention, die auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aufbaut) festgeschrieben ist. Etwa 16 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, haben einen. In Artikel 14 ist das Recht auf Asyl (Externer Link) definiert. 8,9 % der Bevölkerung bzw. 47 % der Menschen mit Migrationshintergrund eine ausländische Staatsangehörigkeit. Menschen mit Migrationshintergrund und deutscher Staatsangehörigkeit umfassten 2006 7,9 Millionen bzw. 9,5 % der Bevölkerung bzw. 53 % der Menschen mit Migrationshintergrund. Die Recherchen zeigten auch, dass die schlechte Behandlung offenbar vor allem Spieler mit Migrationshintergrund getroffen hat. Ein Migrationshintergrund liegt vor, wenn: die Person nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder der Geburtsort der Person außerhalb der heutigen Grenzen der Bundesrepublik Deutschland liegt und eine Zuwanderung in das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nach 1949 erfolgte oder Was passt wo? Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde. Der Be… Was ist die „Migrantifa“? Insbesondere die Schüler mit Migrationshintergrund hatten leicht aufgeholt. Alle Sinnesleistungen - Sehen, Hören, Tasten - sind nötig, um die kommunikativen Fähigkeiten zu entfalten und Grob- und Feinmotorik zu koordinieren. Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert und/oder sprechen bereits Deutsch auf A1, A2, B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen. Suche nach migrationshintergrund. Alle Begriffe des Inhalts: Kinder- und Jugendhilfe, Migrationshintergrund, Nationalität und Integration. Vom Migrationshintergrund spricht man in der Regel dann, wenn kulturelle Unterschiede beim Betroffenen noch zu spüren sind, denn diese können problematisch werden; der Begrif Wie sich diese im Bereich des Wohnens, der Gesundheit, der Bildung und in sozialen Kontakten bei verschiedenen Gruppen von Zuwandererfamilien äußert, zeigt … Die Armutsgefährdung derjenigen mit Migrationshintergrund Menschen und Abitur liegt sogar fast 4 Prozentpunkte über Armutsgefährdung der von Personen ohne Migrationshintergrund mit Hauptschulabschluss (15,8 %) (Statistisches Bundesamt 2015: 386). Abiturient_innen ohne Migrationshintergrund armutsgefährdet sind (Differenz: 10,8 Prozentpunkte). Wollin 2013, S. 15). Mehr als 55 Prozent von ihnen wiesen dem Dokument zufolge ausländische Wurzeln auf. Ein Lösungsansatz ist die bessere Beteiligung der Eltern im Bereich Bildung. Menschen mit Migrationshintergrund haben Vorfahren aus einem anderen Land oder stammen selbst aus dem Ausland. Eine aktuelle Studie des RWI — Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat nun ergeben, dass Lehrer und Lehrerinnen mit Migrationshintergrund die Sprachfähigkeiten und Lesefertigkeiten ihrer … Informationen über Voraussetzungen, die durch die Zuwanderung nach Deutschland gegeben sind. Migration beschreibt geografisch-räumliche Bewegungen von Personen bzw. „Migrantifa“ ist die Selbstbezeichnung von antifaschistischen Aktivisten mit Migrationshintergrund, die sich für Minderheiten, Migranten, Menschen mit Migrationshintergrund und Zuwanderer einsetzen. Oft müssen sie alles zurücklassen, um ihr nacktes Lebenzu retten. In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. Menschen mit Migrationshintergrund sind auf Intensivstationen deutlich überrepräsentiert „Von Tausenden PCR-Getesteten, die in dieser Klinik aktenkundig sind, wurden vom 1. Das alles ist keineswegs neu, das wissen wir längst, zahlreiche Studien haben dies belegt. Im Einzelnen umfasst diese Definition zugewanderte und nicht zugewanderte Ausländerinnen und Ausländer, zugewanderte und nicht zugewanderte Eingebürgerte, (Spät-) Aussiedlerinnen und (Spät-) Aussiedler sowie die als Deutsche geborenen … Personen mit Migrationshintergrund leben zunehmend in großstädtischen Ballungsräumen. Kinder mit Migrationshintergrund. Mittwoch, 20. 2008). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10. Sobald die Wanderung über nationalen Grenzen geschieht, ist die Rede von einem „ Übertritt von einer soziokulturellen Umgebung in einer andere “ (vgl. Sie verlassen die Schule häufiger ohne Abschluss, bleiben häufiger sitzen, erzielen schlechtere Noten und schneiden in Tests weniger gut ab. Migrationshintergrund mit Migrationshintergrund N=11 ohne Migrationshintergrund N=88 M SD M SD SZ 27.84 4.11 25.90 7.79 Anmerkungen: p= .21 → Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen Tabelle 2: t-test zur Belastungstoleranz (BT) zwischen Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund mit Migrationshintergrund N=11 Wien, 12.06.2021 (KAP) Die Caritas sieht sich in ihren Forderungen nach einer verstärkten Förderung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund durch den … Zudem empfiehlt sie, nicht mehr von "Personen mit Migrationshintergrund" zu sprechen, sondern von "Eingewanderten und ihren (direkten) Nachkommen". Bei dem Begriff Migrationshintergrund handelt es sich um einen Neologismus, der in Deutschland seit Ende des 20. In Stuttgart leben Menschen aus 185 Nationen. Der Begriff „ Migration “ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „ Wanderung “. Menschen mit Migrationshintergrund sind auf Intensivstationen deutlich überrepräsentiert „Von Tausenden PCR-Getesteten, die in dieser Klinik aktenkundig sind, wurden vom 1. Der Fokus dieses Dossiers liegt auf internationalen Wanderungsbewegungen bzw. Dieses kann jedoch nicht eingeklagt werden, weil die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte keinen völkerrechtlich bindenden Status hat. Statistisches Bundesamt: Mikrozensus – Bevölkerung mit Migrationshintergrund Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen Nach der Definition des Statistischen Bundesamtes hat eine Person einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Geburt besitzt: - Schulkontexterklärungen: Die Ursachen für das schlechte Abschneiden werden in den konkreten Lernbedingungen der Schulen gesehen, die die Kinder mit Migrationshintergrund vor-finden. Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationshintergrund In Deutschland leben rund 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Wörterbuch der deutschen Sprache. Der Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland hat sich in den letzten mehr als 100 Jahren erheblich verändert. - Erklärung durch Sprachdefizite: Sprachdefizite werden als Ur-sache für das schlechte Abschneiden vermutet. November 2020 bis Ende Februar 2021 knapp 290 Patienten stationär aufgenommen. Die Wurzeln des Baumes wachsen in der sozialen Umgebung, also der Kultur, der Lebensumwelt und Gesellschaft. In den Kliniken werden viele Menschen mit Migrationshintergrund behandelt. Bereits im Grundschulalter zeigen sich deutliche Unterschiede in der Lesekompetenz zwischen SchülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund. Dort hat die Gruppe der 3-jährigen mit Migrationshintergrund am stärksten zugenommen. Im Zuge der Debatte um die Integrationspolitik wird die Integration von Ausländern, Zugewanderten und Menschen mit Migrationshintergrund in der aktuellen politischen Debatte in Deutschland häufig als „Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“ bezeichnet. Jahrhundertelang herrschte bei der Altersstruktur das Bild der sprichwörtlichen „Alterspyramide“ vor, das sich auch noch für 1910 mit Ausnahme der jüngsten Jahrgänge (die Geburtenzahlen sind bereits rückläufig) erkennen lässt. Der Anteil der schwachen Leser in der gesamten getesteten Gruppe hatte um rund vier Prozent abgenommen. Migrationshintergrund, vor allem bei schweren Straftaten, muss nicht mehr zugegeben werden. Der Anteil der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund liegt bei rund 44 Prozent, unter den Jugendlichen hat sogar jeder zweite ausländische Wurzeln. Definition Migrationshintergrund Menschen mit Migrationshintergrund haben Vorfahren aus einem anderen Land oder stammen selbst aus dem Ausland. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15007-5_5. Mehr als 55 Prozent von ihnen wiesen dem Dokument zufolge ausländische Wurzeln auf. Etwas mehr als die Hälfte der Personen mit Migrationshintergrund sind Deutsche (51,1 Prozent). Mittelfristig wird sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund weiter erhöhen: 2017 hatten 39,1 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren einen Migrationshintergrund. migratio“ (wandern, wegziehen, Wanderung) entnommen und hat sich als englischer Begriff zunehmend im deutschen Sprachkontext durchgesetzt. www.demokratiezentrum.org 2010 Unterrichtsmaterial migration on tour 2 Vorwissen Aus didaktischen Gründen scheint eine Aus-einandersetzung mit der Migrationsgeschichte So kommt der deutschen Sprachkompetenz eine Schlüsselfunktion zur Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu. Der Report dokumentiert Ansätze der Armutsbekämpfung in Baden-Württemberg, mit denen Minderjährige Spieler, die jahrelang für den Verein gespielt haben, wurden offenbar ohne Erklärung von einem Tag auf den anderen rausgeworfen. Entscheidend für eine Erklärung dieser Gegebenheiten sind die sozialen Hintergründe und vor allem die Sprachprobleme der SchülerInnen mit Migrationshintergrund (vgl. 4.1 Menschen mit Migrationshintergrund im SGB II 4.2 Maßnahmeangebote und Kooperationen des Jobcenters EN 4.2.1 Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 4.2.2 Berufsbezogene Sprachförderung 4.2.3 XENOS ZukunftsperspektivEN 4.2.4 Migrationsberatung 4.2.5 Maßnahmen zum Abbau von Qualifizierungsdefiziten 5. Dalhaus E. (2017) Ansätze zur Erklärung schulischen Bildungserfolgs bzw. Ein Migrationshintergrund liegt vor, wenn: die Person nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder der Geburtsort der Person außerhalb der heutigen Grenzen der Bundesrepublik Deutschland liegt und eine Zuwanderung in das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nach 1949 erfolgte oder Jugendkriminalität und Migrationshintergrund Ganz allgemein ist die Zahl der einer Tat verdächtigen Personen jeweils von 100.000 derselben Alterseinstufung seit … Die geistige Entwicklung und In Deutschland haben rund 33 Prozent der unter 15-jährigen Schulkinder einen Migrationshintergrund. Kinder mit Migrationshintergrund leben hierzulande mehr als doppelt so häufig wie jene ohne in Armut. Auch unter WissenschafterInnen ist umstritten, welchen Erklärungswert die Kategorie "Migrationshintergrund" als Benennung einer äußerst heterogenen Gruppe aufweist. Fakten zu Altersstrukturen. 1.2.1 Selektionstheorie und Healthy-migrant-Effekt Die Selektionstheorie geht von der … Bildung oder soziale Milieuzugehörigkeit) in den Vordergrund gerückt. Das bedeutet, dass ein erheblicher Teil der 15-Jährigen nur auf Grundschulniveau lesen kann. Zur Erklärung des komplexen Zusammenhanges zwischen dem Migrationshintergrund und dem Gesundheitszustand gibt es verschiedene, sich ergänzende Ansätze. Aber auch schwere Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen können die In Artikel 14 ist das Recht auf Asyl (Externer Link) definiert. Migrationshintergrund selbst, das lehrt uns der Blick in die aktuelle Forschung, Man muss nicht nur eine gemeinsame Sprache sprechen, sondern auch die Kommunikationskultur des jeweiligen Herkunftslandes kennen, um einander wirklich zu verstehen. Wien, 2011 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 057 122 ... Erklärung dafür, wie Menschen unterschiedlicher Kulturen miteinander kommunizieren können. „Trotz eines hohen Ausgangsniveaus ist deren Anteil z. Die inhaltliche Erklärung ist einfach: Personen mit Migrationshintergrund sind im Schnitt deutlich jünger als Personen mit deutschen Wurzeln. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund hat sich in Deutschland zwischen 2009 und 2018 von 18% auf 22% erhöht. Dennoch betrug er bei PISA 2009 noch immer 18,5 Prozent. Insbesondere für das Konzept Migrationshintergrund schlägt die Kommission vor, dieses im Rahmen der amtlichen Statistik klarer und zugleich enger als bisher zu definieren. 6 Working Paper 13 - SChulische Bildung von Migranten in Deutschland ... nach Migrationshintergrund der Familie, PISA 2006 40 Migrationshintergrund Gründe für ihren Bildungserfolg darin sehen, dass sie sich an die schulischen R egeln halten und sich still verhalten. Auch Sprachbarrieren und in der Folge ein geringer Oder fehlender persönlicher Bezug Personengruppen (spatial movement), die mit einem dauerhaften Wohnortwechsel (permanent … Der Anteil der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund liegt bei rund 44 Prozent, unter den Jugendlichen hat sogar jeder zweite ausländische Wurzeln. Da Migranten eine sehr heterogene Gruppe darstellen, ist es wichtig den Begriff „ Migrationshintergrund“ zu definieren. Viel Acker- und Weideland ist durch den Klimawandelausgetrocknet, so dass nichts mehr darauf wächst. nisse in Familien mit Migrationshintergrund einen Beitrag zur Erklärung einer höheren Armuts - gefährdung leisten. Definition Migrationshintergrund. mit Migrationshintergrund stimmen die eigenen schulischen Sozialisationserfahrungen nicht mit den Ansätzen des pädagogischen Handelns in deutschen Schulen überein. BAMF 2008, S. 5). In: Emanzipation durch Schule. Vom Migrationshintergrund spricht man in der Regel dann, wenn kulturelle Unterschiede beim Betroffenen noch zu spüren sind, denn diese können problematisch werden; der Begriff ist leicht negativ behaftet. Damit gehört Stuttgart zu den Städten mit dem größten Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Bei Menschen, die als "mit Migrationshintergrund" kategorisiert werden, handelt es sich um Personen nicht-deutscher Herkunft ; sie haben keine Vorfahren, die bereits mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurden. Ursachen und Folgen von Wohnortswechseln werden seit den 1920er Jahren systematisch anhand soziologischer Kategorien analysiert. Berlin (AFP) - Rund ein Fünftel der Startups in Deutschland werden von Menschen mit Migrationshintergrund gegründet: Häufig bringen sie "das entscheidende 1) „In einer Schule mit rund 80% Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ist die Klage der Lehrerinnen und Lehrer, die Kinder würden sprachlich keine Fortschritte machen, allgegenwärtig.“ 1) „Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund .“ Solche Voraussetzungen liegen nach Auffassung des Gutachterteams in den folgenden Themenkomplexen: Gemeinsame Erklärung zur interkulturellen Öffnung und zur kultursensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund 1. Anteil der Personen mit Migrationshintergrund 1) an der Bevölkerung in Privathaushalten in Nordrhein-Westfalen 2018; Verwaltungsbezirk Migrationsquote; Ergebnisse des Mikrozensus: 1) Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit haben oder Personen, die seit 1950 in das Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind oder Personen mit mindestens einem … Lange dauerte es, bis die hochbrisante Nachricht aus einer Schaltkonferenz des RKI-Chefs mit Chefärzten an die Öffentlichkeit durchsickerte: Über 90 Prozent der Corona-Intensivpatienten sollen in einer Lungenklinik Migrationshintergrund haben, bundesweit weit über 50 Prozent. Einleitung 2. Dieser Bereich bietet eine Erklärung der Begriffe sowie Informationen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund haben in unseren Schulen im Schnitt geringeren Erfolg als jene ohne Migrationshintergrund.